Die Mitgliederversammlung der Fuldaer über die Herausforderungen der Fuldaer Tafel im vergangenen Geschäftsjahr. Prof. Hartmann als Vorsitzender setzte einzelne Akzente: „Besonders für die älteren und gehbehinderten Kunden ist es eine große Erleichterung, dass es jetzt dezentrale Abholstellen in den Zentren der AWo in Ziehers Süd und am Aschenberg gibt. Insgesamt können hier fast 50 Haushalte unterstützt werden.“ Insgesamt werden wesentlich mehr Warentüten ausgegeben als noch vor Corona: Früher ca. 900, heute über 1500 Ausgaben pro Monat. Das ist für die Helferinnen und Helfer eine große Herausforderung.
Darum, so betonte Hartmann, ist es besonders wichtig wieder einmal neue Helferinnen und Helfer dazuzugewinnen, sei es für Fahr- und Beifahrerdienst, auch den Sortierdienst und – sobald Corona es zulässt für die Ausgabe der Waren. Die Tagesverantwortlichen der Tafel, Frau Bott und Herr Schäfer erwarten Ihren Anruf (0661/2505444) oder eine Mail (buero@fuldaer-Tafel.de)
Besonders erfreulich war die Werbung von neuen Mitglieder zur Jahreswende. Etwa 120 Menschen haben sich neu mit der Tafel verbunden, so dass jetzt über 400 Mitglieder den Verein tragen. Auch das, wie die gute Vernetzung in die Bürgergesellschaft sogen auch dafür, die die Tafel wirtschaftlich in sicheren Bahnen unterwegs ist.
Einen zentralen Einschnitt bei der Mitgliederversammlung war der Wechsel im Amt des/deer SchatzmeisterIn. Seit Beginn des Projektes Tafel 2003 und dann seit der Vereinsgründung im Januar 2004 war Frau Barbara Hermann, in ihrer Profession als Steuerberaterin, in dieser Aufgabe tätig. An einige Stationen der Tafelgeschichte wurde erinnert. Geschätzt 3.500.000 € sind in diesen Jahren umgesetzt worden, zum
Teil in kleinen zu verbuchenden Beträgen. So berichtete die Schatzmeisterin, dass es für das Rechnungsjahr 2020 allein 6 Seiten mit Einzelspenden zu buchen galt. Nach ihrem Kassenbericht und der wie immer tadellosen Kassenprüfung wurde sie mit Beifall verabschiedet. Prof. Hartmann und Hans-Jürgen Schäfer überreichten als äußeres Zeichen des Dankes einen Blumenstrauß (s. anl. Bilder).
Als Nachfolger für Barbara Hermann wurde Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Michael Herber gewonnen, der einstimmig gewählt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Richard Hartmann
(1. Vorsitzender der Fuldaer Tafel e.V.)